Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist mir ein wichtiges Anliegen, das ich in meinen Geschäftsprozessen berücksichtigen. Hier informieren ich Sie deshalb ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen (Art. 13/14 Abs. 1 lit.a) DSGVO)
Verantwortliche Stelle für das Angebot auf dieser Internetseite ist:
Pause Ingenieurbüro für Energiewirtschaft
Inhaber: Dipl.-Ing.(FH), Betriebswirt Steffen Pause
Südweg 01
08412 Werdau
Telefon: +49 3761 417336
Telefax: +49 3761 762837
2. Allgemeines
Sofern Dienste meines Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch genommen werden (z.B. Besuch der Internetseite oder Abruf von Daten), werden Daten über diesen Vorgang gespeichert bzw. personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen den gewünschten Service anbieten zu können.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person dann angesehen, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Eine „Verarbeitung“ von personenbezogenen Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten, oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Im Rahmen einer Registrierung, Angebotsabfrage, Kontaktanfrage o. ä. können Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Ihre Anfrage oder die von Ihnen angeforderte Dienstleistung/Produkt sieht dies explizit vor. Dies wird Ihnen dann an entsprechender Stelle mitgeteilt. Wir behalten uns vor, Informationen offenzulegen, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird.
Wenn Sie dies wünschen, können Sie uns darüber hinaus personenbezogene Daten über Applikationen zur Verfügung stellen, die in unsere Plattform eingebunden sind (z. B. Kontaktformulare oder Dienste, für die das Anlegen von User-Accounts erforderlich ist). Für die Nutzung dieser Applikationen können von dieser Datenschutzerklärung abweichende Bedingungen gelten. Hierauf weisen wir Sie im Rahmen zusätzlicher Datenschutzklauseln sodann explizit hin.
3. Nutzung der Webseite
Protokolldateien und Cookies
Um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern, werden wenn Sie unsere Webseite besuchen oder eine Datei abrufen, Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Internetserver gespeichert. Dies bedeutet, dass bei Ihrem Besuch auf unsere Internetseite automatisch Daten erhoben und gespeichert werden, die Ihr Browser an uns übermittelt (sog. cookies).
Hierbei handelt es sich um:
• der Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen (refferrer)
• die Internetseite, die Sie in unserem Angebot besucht haben (pages)
• die Namen der abgerufenen Dateien (downloads)
• Suchworte und Suchphrasen (site search)
• Datum und Uhrzeit eines und Dauer eines Besuchs
• der Name Ihres Internet Service Providers
• sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres PCs.
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Spracheinstellungen
Falls der Besuch über Online-Werbung mittels bspw. Banner, Video-Ads, Suchmaschinen-Werbung erfolgt, erfassen wir zusätzlich, welches Banner zum Besuch der Stadtwerke-Internetseiten motiviert hat.
Cookies sind kleine Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch unserer Internetseite auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden. Durch den Einsatz der Cookies ist es uns möglich, den Funktionsumfang unseres Angebotes zu erweitern, damit unser Internetangebot für Sie so komfortabel wie möglich gestaltet werden kann.
Sogenannte Session Cookies verbleiben allein für die Dauer Ihres Besuchs unserer Internetseite auf Ihrem Rechner. Persistent Cookies werden über Ihren einzelnen Besuch hinaus gespeichert und dienen uns zur Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch. Unser Internetangebot kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten. Dabei handelt es sich um Cookies, die beim Betrachten der in unser Angebot eingebundenen Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zu Sicherungs- bzw. statistischen Zwecken sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes. Diese Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden 14 Monate gespeichert und sodann gelöscht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu
Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Facebook", „Like" oder „Share" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts, die solche Plugins enthält, aufrufen, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst, wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Plugins aktiviert. Mit dieser Aktivierung stellen Sie die Verbindung zu Facebook her und erklären Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Daten an Facebook. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem dortigen Konto zuordnen. Wenn Sie den jeweiligen Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
XING
Ich verfüge über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Kontaktformular / Blog Funktion
Auf der Internetseite ist ein Kontaktformular / Blog Funktion vorhanden, dass für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Es ist untersagt, das Kontaktformular bzw. den Blog für ordnungswidrige oder strafbare Taten zu nutzen. Fehlverhalten wird durch uns an die zuständige Behörde zur Weiterverfolgung weitergeleitet.
4. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 lit.c) DSGVO)
Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Ich verarbeite personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Erfüllung von Verträgen und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit.b) DSGVO): Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Erfüllung von Verträgen. Die Erfüllung von Verträgen beinhaltet etwa den Abschluss, die Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa zur Anbahnung eines Vertrages, erforderlich sind und auf Ihre Anfrage erfolgen.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit.c) DSGVO): Weiter verarbeite ich personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen. Dabei handelt es sich etwa um die Kommunikation mit Marktteilnehmern, wie Netzbetreibern, Messstellenbetreibern und Lieferanten oder um die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a) DSGVO): Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke, wenn Sie uns dazu eine Einwilligung erteilt haben. Dies gilt insbesondere bei der Nutzung unserer Webseite.
Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlich Person zu schützen (Art. 6 Abs.1 lit.d) DSGVO), etwa wenn es sich um Störungen handelt, bei denen eine Gefahr für Leib und Leben vorliegt.
Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, (Art. 6 Abs.1 lit.f) DSGVO), insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich.
5. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 lit. d), 14 Abs. 2 lit.b) DSGVO)
Im Rahmen der Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um Sie z. B. über Angebote oder neue Tarife zu informieren oder unsere Ansprüche gerichtlich zu verfolgen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dieser Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (vgl. Art. 21 DSGVO).
6. Empfänger und Kategorien von Empfängern (Art. 13/14 Abs. 1 lit.e) DSGVO)
Bei den Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Übrigen verarbeiten, handelt es sich um die von Ihnen zu Ihrer Person mitgeteilten Daten, zum Beispiel den Namen, Anschrift, ….. .
Wir legen personenbezogene Daten nur zu den in Ziff. 3 genannten Zwecken offen. Weiter legen wir personenbezogene Daten gegenüber Dienstleistern offen. Bei der Beauftragung von Dienstleistungen beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere zur sog. Auftragsverarbeitung.
7. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation (Art. 13/14 Abs. 1 lit.f) DSGVO)
Ihre Daten werden von uns nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.
8. Dauer der Speicherung und Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer (Art. 13/14 Abs. 2 lit.a) DSGVO)
Ich speicher Ihre personenbezogenen Daten zu den in Ziff. 3 angegebenen Zwecken, insbesondere zur Erfüllung von Verträgen. Wenn der Vertrag mit Ihnen vollständig abgewickelt oder rückabgewickelt ist, werden Ihre Daten grundsätzlich nicht mehr genutzt. Ausnahmen sind die Verwendung im gesetzlich zulässigen Rahmen für zeitlich begrenzte Wiedergewinnungsmaßnahmen sowie statistische Auswertungen oder Marktforschung, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Ferner werden Ihre Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Dies sind im Regelfall 10 Jahre.
9. Rechte der betroffenen Personen (Art. 13 Abs. 2 lit.b), Art. 14 Abs. 2 lit.c) DSGVO)
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte gem. Art. 15 bis 22 DS-GVO:
Recht auf Auskunft zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (vgl. Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) personenbezogener Daten, insbesondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine Einwilligung widerrufen haben (vgl. Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), insbesondere wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen (vgl. Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere bei einer Verarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung (Art. 21 DSGVO),
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO): Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, aufgrund von gesetzlichen Vorschriften zulässig ist und diese Vorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
10. Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 13 Abs. 2 lit.c), /Art. 14 Abs. 2 lit.d) DSGVO)
Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen.
11. Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 lit.d), Art. 14 Abs. 2 lit.e) DSGVO)
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde des Verantwortlichen ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 – 493 54 01
Telefax: 0351 – 493 54 90
email: saechsdsb@slt.sachsen.de
12. Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 lit.e) DSGVO)
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist regelmäßig für die Anbahnung, den Abschluss, die Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages erforderlich. Für den Fall, dass Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind uns ein Abschluss und eine Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen nicht möglich.
13. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling (Art. 13 Abs. 2 lit.f), Art. 14 Abs. 2 lit.g) DSGVO)
Um eine Entscheidung über den Abschluss oder die Beendigung eines Vertrages treffen zu können, fragen wir sog. Scoring-Werte bei Dienstleistern ab. Bei Scoring-Werten handelt es sich um statistische Einschätzungen zu Ihrem zukünftigen Zahlungsverhalten.
14. Kategorien personenbezogener Daten, die im Rahmen einer Dritterhebung verarbeitet werden und Quellen (Art. 14 Abs. 1 lit.d), Abs. 2 lit.f) DSGVO)
Ich erhebe personenbezogene Daten der Kategorie Bonitätsdaten bei Dienstleistern für Wirtschaftsinformationen. Weiterhin erhalten wir Adressdaten z. B. im Rahmen der Anbahnung und des Abschlusses von Verträgen. Adressdaten erhalten wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Adressdienstleistern, Marktteilnehmern oder Vertragspartnern.
15. Sicherheit
Der Verantwortliche trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Die Übermittlung Ihrer Daten aus dem Internet erfolgt teilweise unverschlüsselt. Demzufolge kann eine unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden.
16. Links zu anderen Internetseiten
Diese Internetseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Als Anbieter unserer Internetseite sind wir alleine für die Inhalte unseres eigenen Auftrittes verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden, für die wir keine Verantwortung übernehmen können und uns deren Inhalt nicht zu Eigen machen. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt somit nicht für Internetseiten anderer Anbieter, auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Internetseite aufgerufen werden. Für den Fall, dass Ihnen ein relevanter Verstoß auffallen sollte, danken wir Ihnen für einen Hinweis. Wir werden die Verlinkung nach Prüfung sodann gegebenenfalls entfernen.
17. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (Art. 13/14 Abs. 1 lit.b) DSGVO)
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder uns Hinweise geben möchten, steht Ihnen mein Datenschutzbeauftragter gern zur Verfügung.
Pause Ingenieurbüro für Energiewirtschaft
Inhaber: Dipl.-Ing.(FH), Betriebswirt Steffen Pause
Südweg 01
08412 Werdau
Telefon: +49 3761 417336
Telefax: +49 3761 762837
email: info@energie-pause.de